Servus zusammen!
Da hat es mit Teil vier doch etwas länger gedauert als gedacht, aber na ja, besser spät als nie, oder? 🙂
Die vierte Etappe geht vom Lac de Saint Pardoux nach Messanges. Natürlich mit einem Abstecher zur Dune du Pilat. Weiterlesen
Da hat es mit Teil vier doch etwas länger gedauert als gedacht, aber na ja, besser spät als nie, oder? 🙂
Die vierte Etappe geht vom Lac de Saint Pardoux nach Messanges. Natürlich mit einem Abstecher zur Dune du Pilat. Weiterlesen
Hammer, wie französisch 😀
Lust auf einen Übernachtungsplatz zwischen hunderten Triathlonläufern und schwarzen Witwen? (Es war wirklich eine schwarze Witwe!…100%! 😉 )
Let´s do it! 😉
Tag 2 der Fahrt durch Südfrankreich und Nordspanien! Yeay! 🙂
Von Drusenheim, über Straßburg nach Champlitte. Weiterlesen
Endlich startet diese Blogreihe! 🙂
Es werden 10 Teile sein (wir hatten 10Übernachtungen/Orte mit längerer Anwesenheit). Weiterlesen
Es ist soweit! 🙂 Ich habe die Fotos durchgeschaut und beschlossen: Es ist Zeit von dem Roadtrip letzten Sommer zu berichten, von Deutschland bis nach Nordspanien. Einer der coolsten Urlaube überhaupt, die ich erlebt habe und einer der längsten. Weiterlesen
„Life is either a darling adventure or nothing at all.“ – Helen Keller
Ich hatte ja angekündigt, dass in den nächsten Tagen die Blogreihe zu dem Südfrankreich/Nordspanien-Roadtrip startet. Deshalb ist es einfach notwendig über das tolle DIY-Bett zu berichten, was extra für diese Reise gebaut wurde und womit diese Reise wohl auch nicht möglich gewesen wäre 🙂
Im August war ich für 5 Tage in Rom! Seitdem ich zurück denken kann, wollte ich zumindest einmal nach Rom reisen. Die ewige Stadt zu der alle Straßen führen.
Ich liebe generell alte Städte. Jedes Mal, wenn ich durch eine wirklich alte Stadt laufe, fasziniert mich wie sehr man die Geschichtsträchtigkeit spüren kann. Und südländische Städte finde ich besonders interessant wegen ihrem Baustil und der Atmosphäre die sie verbreiten. read more…
Hier ein paar Tipps, die die ich dir an Herz lege auf einer längeren Wanderung: read more…
5. Tag: 11km; Strecke: Katzenstein –> Dermbach; Aufstiegshöhenmeter: 219m; Schwierigkeitsgrad: Die Füße sind bereit für die Amputation!
Das Frühstück in dem Hotel war ganz passabel und heute spielte auch das Wetter mit. Vorbei an Jungrinderherden und sogar durch eine hindurch gelangten wir schließlich zum Gläserberg. Hier war die Rhön landschaftlich wieder voll der Bringer. Ich kann eine Wanderung durch die Rhön wirklich empfehlen, es beruhigt ungemein so viel Natur um sich rum zu haben. read more…
4. Tag 25km; Strecke: Thüringer Rhönhäuschen –> Katzenstein; Aufstiegshöhenmeter: 160m, 367m; Schwierigkeitsgrad: Oh Mann! Diese Schmerzen!
Das Frühstück im Thüringer Rhönhäuschen ist wirklich riesig. Die Wirtin bringt euch einen Korb voll Brötchen und eine riesige Wurst- und Käseplatte. Dazu gibt es noch Marmelade, Rührei und ihr könnt Trinken was ihr wollt. Es bleibt genug übrig, dass ihr euch Proviant vorbereiten könnt (Äpfel haben wir dann noch dazu bekommen).
Ein ziemlich großes Problem waren meine Füße. read more…