Letztes Jahr habe ich zum meinem 26. Geburtstags hauptsächlich Canapes gezaubert. Das war sehr zeitaufwendig und stressig, deshalb habe ich mir dieses Jahr überlegt, was ich stattdessen machen könnte. Meine Wahl viel auf verschiedene Fingerfoodvariationen, die ich teilweise einen Tag vorher vorbereiten konnte.
Hier ist das Menü:
Ich werde verschiedene Gerichte auch auf dem Blog vorstellen. Ingesamt hat die Zusammenstellung des Menüs allen meinen Gästen sehr gut gefallen, weshalb ich denke, dass es auch meinen Lesern des Blogs ein paar Anregungen bieten kann.
Eigentlich sind alle Gerichte sehr einfach zuzubereiten und schmecken auch sehr gut und wenn man das Essen zu zweit oder zu dritt vorbereitet ist es auch nicht so zeitintensiv!
Bei der Tischdeko wollte ich dieses Jahr mehr gedeckte Farben nehmen und auch mehr in den puristischen/natürlichen Stil gehen. Ich habe mich hierbei sehr am skandinavischen Design orientiert, keine Ahnung ob ich damit mein Ziel verfehlt habe, aber das Endprodukt fand ich schon sehr ansprechend.
Als Dekoelemente habe ich Mistelzweige, Holz, eine lange LED-Lichterkette und weiße Kerzen verwendet. In der Mitte habe ich ein selbstgebautes Centerpiece platziert.
Ich finde Stoffservierten sehr schön, deshalb habe ich kurzerhand, die Stückzahl die ich benötigt habe für den Abend, selbst genäht. Das geht relativ schnell und ist auf jeden Fall wesentlich preisgünstiger, als die zu kaufen.
Hier ein paar Bilder von den Gerichten:
Tomaten-Morzarella-Salat
Zucchini-Schinken-Röllchen
Schafkäse mit Petersilie im Filoteig
Dessert: Schokokirschkuchen & Pandan-Panacotta mit Mango-Maracuja-Sauce
Ich werde einige von den Rezepten auf den Blog vorstellen! Falls du Interesse hast ein paar von Gerichten nachzukochen/backen, kannst du auf die folgenden Links klicken und wirst zu dem Rezept weitergeleitet:
Granatapfel-Drink mit Prosecco und frischer Minze
Schafkäse mit Petersilie im Filoteig (vegetarisch)
Phillipinische Frühlingsrollen (Vegetarischevariante möglich)
Zucchini-Schinken-Röllchen (Vegetarischevariante möglich)
Schokokirschkuchen
Pandan-Panacotta mit Mango-Maracuja-sauce
Alle Gerichte auf diesem Menü gab es an diesem Abend auch in einer vegetarischen Variante. Ein paar von meinen Freunden sind Vegetarierer, deshalb gab es diese Option. Ich habe beides probiert und es es schmeckt beides sehr lecker!!! Das Panacottarezept habe ich mit Agar-agar gemacht anstatt von Gelantine und es klappt genauso gut.
Birthdayparty
So last year I created a variation of different canapes for my guests. Although everything was delicous, the process of making was very stressful and I would have never done it alone. So this year I decided to make a variation of fingerfood, which some I prepared one day before the party (pictures see above). This receipts are very easy but none the less tasty (you can click on the links above).
The table decoration last year was very inspired by autumn: red leafs and autumn-flowers. This year I decided to go for a more winterly style: misteltoes, wood, fairy lights and white candles. This elements created a very cosy feeling and a soft light. I like the scandinavian taste of decoration and I got very inspired by it.